MCSpy: Diagnose a la carte
Wann immer es darum geht, schnell, schnörkellos und übersichtlich die
Ressourcen der angeschlossenen Steuerung zu überblicken kommt MCSpy ins
Feld: Wie auch sein Vorgänger VMC Spy++ bietet er auf einen Blick
übersichtlich die Eingänge, Ausgänge, Merker (Bit-Variablen) und
SPS-Variablen an.
Zusammen mit dem neuen Erscheinungsbild der VMC Workbench X2 erscheint
der MCSpy im gleichen Gewand wie auch das MCCenter. Auch das Monitor-Fenster
ist ähnlich aufgebaut: Sie werden sich schnell zurecht finden.

Natürlich beinhaltet der MCSpy alle Funktionen, die unsere Kunden in der
vorhergehenden Versionen lieb gewonnen haben: vom direkten Zugriff auf die
SPS-Engine über das Übertragen von SPS-Programmen und VST-Dateien bis hin
zum Memory Spy ist alles vorhanden.

Viele kleine Detailverbesserungen prägen den neuen MCSpy: so stehen
jetzt jeweils zwei Fenster zur Anzeige von Variablen und Merkern zur
Verfügung; wird der Zustand der Achsen auf Wunsch bereits im Hauptfenster
detailliert angezeigt - der Umweg über das Fenster "Erweiterte
Achsanzeige" entfällt.
|